Projektbericht von Mafell: Neubau vom Meisterbüros in traditioneller Holzbauweise mit X-fix C 45-65-x

Ziel war es, ein in die Jahre gekommenes Meisterbüro zu ersetzen – und zwar durch einen hochwertigen, handwerklich geprägten Holzbau. 
Sie haben sich dabei für eine Fachwerkimitation in Altholzoptik entschieden , die den Charme traditioneller Zimmermannsarbeit mit moderner Verbindungstechnik vereint.

Die Herausforderung

Durch die geringe Wandstärke – bestehend aus 80 mm Konstruktionsholz und 24 mm Innenverschalung – suchten Sie nach einem Verbindungssystem, das unsichtbar montiert werden konnte. Schnell erinnerten Sie sich an den X-fix Verbinder.
Nach einigen Musterstücken stand fest: Das funktioniert perfekt!

Anpassung an das Altholz

Im Gegensatz zu KVH-Hölzern, die rechtwinklig und maßhaltig bearbeitet werden können, stellte das behauene Altholz eine besondere dar.
Zunächst mussten die Stirnseiten exakt an das Längsholz angepasst werden. Durch die leicht unregelmäßige Oberfläche war etwas Feingefühl gefragt, und Sie haben die X-fix Verbinder mit etwas höherer Spannung montiert – die Schablone auch minimal nachgestellt. 

Präzise Fräsarbeiten mit Mafell

Beim Abbinden haben Sie alle Hölzer zugeschnitten, eingemessen und ausgerichtet. 
Die Mittelachsen der X-fix Verbinder wurden angezeichnet und mit der Mafell LO 65 ausgefräst. Dank der kraftvollen Maschine ließ sich die gesamte Frästasche (45 mm tief) in einem Arbeitsgang herstellen – eine sehr angenehme und präzise Arbeit.
Insgesamt kamen 110 X-fix Verbinder zum Einsatz.

Traditionelles Finish

Alle Hölzer wurden auf der Sichtseite „scharf gezeichnet“ , um sie später eindeutig zuordnen zu können.
Die sichtbaren Holznägel dienen ausschließlich der Optik – sie imitieren traditionelle Zapfenverbindungen und unterstreichen das historische Erscheinungsbild.

Montage und Abschluss

Beim Aufrichten wurden die einzelnen Wandteile auf dem Boden vormontiert und ausschließlich mit den X-fix Verbindern fixiert – zusätzliche Verschraubungen waren nicht notwendig. Die Giebel- und Längswände wurden auf Gehrung (45°) gesägt und mit Alu-Schwalbenschwanzverbindern verbunden, wodurch optisch massive Eckpfosten entstanden. 
Nach den Stellen der Wände folgte die Montage der Balkenlage , der Stellbretter sowie die Verschalung von Decke und Wänden .
Die Festverglasung und die Einrichtung des Büros wurden im Anschluss an das Richtfest umgesetzt.

 

Wir bedanken uns herzlich bei Mafell für die hervorragende Zusammenarbeit bei diesem Projekt und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft.

Back to blog
1 of 5