Häufige Fragen zur Nut - Feder Verbindung "fremder Feder"

Was ist eine "fremde Feder"?

Nut- und Federverbindungen werden im Holzbau zur Ausrichtung, Stabilisierung und zur brandschutztechnischen Abdichtung von Holzelementen verwendet.

Was sind die Vorteile der "Fremden Feder" Verbindung mit X-fix C Verbindern?

1. Schnelle & werkzeuglose Montage

  • Der X-fix C-Verbinder ist ein selbstspannender Steckverbinder, der ohne zusätzliches Werkzeug montiert werden kann.
  • Die Montagezeit wird deutlich reduziert, da kein Schrauben oder Bohren notwendig ist.

2. Starke & präzise Verbindung

  • Die Kombination mit einer fremden Feder ermöglicht eine passgenaue Ausrichtung der Bauteile.
  • Die Verbindung ist formschlüssig und überträgt hohe Schub- und Querkräfte, was besonders im Holzbau (z. B. bei Decken- und Wandelementen) wichtig ist.

3. Versteckte, optisch ansprechende Lösung

  • Die Verbindung ist nicht sichtbar (eingelassen), was besonders bei sichtbaren Holzoberflächen ästhetische Vorteile bringt.

4. Wiederlösbarkeit

  • Die Verbindung kann wieder geöffnet werden, was bei temporären Konstruktionen oder nachträglichen Änderungen sehr hilfreich ist.

5. Effizienz im Elementbau / Vorfertigung

  • Ideal für den modularen Holzbau und Werkstattvorfertigung:
  • Die Bauteile können passgenau vorbereitet und auf der Baustelle schnell und sicher verbunden werden.
  • Reduziert Montagezeiten und erhöht die Wirtschaftlichkeit.

6. Kompatibilität mit CNC-Fertigung

  • Die Geometrien von X-fix C und Fremdfederverbindungen lassen sich präzise mit CNC-Maschinen fertigen, was die Serienproduktion effizient macht.

7. Beitrag zum Brandschutz

  • Durch die enge Passung und formschlüssige Verbindung können Fugen zuverlässig abgedichtet werden – dies hilft beim Verhindern von Rauch- und Flammenübertritt im Brandfall (in Kombination mit geeigneten Materialien und Dichtmitteln).

Aus welchem Material wird die "Fremde Feder" Verbindung hergestellt?

aus zertifiziertem Birkensperrholz

Welche Typen gibt es?

Standart-Abmessung 20x40mm Länge: 1500mm

Sondergrößen auf Anfrage Länge max. 3000mm

Wie wird die Nut eingearbeitet?

Die Nut wird mittels CNC-gesteuerter Bearbeitungszentren (z. B. Hundegger, Biesse, Weinmann) in die Schmalseiten oder Flächen der Holzelemente gefräst.

Vorteile:    

  • Sehr präzise (Toleranzen im Zehntelmillimeterbereich)
  • Ideal für serienmäßige Vorfertigung
  • Nutgeometrie kann flexibel angepasst werden (Tiefe, Breite, Form – z. B. trapezförmig, rechteckig)

Gibt es die Möglichkeit die "fremde Feder" Fräsungen mit einer Handschablone auf der Baustelle oder im Werk auszuführen?

Ja, z.B. die Firmen MAFELL, FESTOOL und LIGNATOOL bieten spezialisierte Nutfräsmaschinen und Schablonensysteme an, die speziell für den Holzbau und Zimmereibereich entwickelt wurden. Diese Systeme ermöglichen das präzise Einfräsen von Nuten für Fremdfedern, z. B. zur Aufnahme von X-fix C-Verbindern oder ähnlichen Verbindungstechniken.

Deine Nachricht an uns: